BlissPod

BlissPod - Mehr Residenz am Arbeitsplatz

Episode Summary

Über Resilienz am Arbeitstag ist viel bekannt. Wie man vieles flotter erledigen kann. Wie man mehr in kürzeren Abständen erledigen kann. Wie man sich besser strukturiert, und und und. Dabei wird mit dem eigentlich wichtigsten Teil der Resilienz vergessen und derzeit überhaupt nicht diskutiert. Die ständige Enttäuschung, immer den Aufgaben hinterher zu rennen.

Episode Notes

Über die Resilienz am Arbeitsplatz ist schon viel gesagt worden, das Wichtigste jedoch hast du sicherlich bisher noch nie gehört, jedoch vermutlich schon häufig selber erlebt. 

Egal wen man fragt, niemand erzählt von diesem essenziellen Teil der Resilienz. Die Vielzahl an Aufgaben die jeden Tag auf einen einprasseln übersteigen fast immer unsere vertraglichen Arbeitsstunden und/oder persönlichen Ressourcen. Dazu gibt es jede Menge Podcasts zum Thema Zeitmanagement und Organisation. Uns wird also vorgegaukelt, dass es immer an uns liegt, wenn die Aufgaben im Unternehmen oder zu Hause nicht rechtzeitig erledigt werden. 

Was bleibt is häufig die Niedergeschlagenheit, es sowieso nie zu schaffen. Jeden Tag von der Arbeit nach Hause zu gehen, ohne für alles die adäquate zeit gefunden zu haben, zeitnah abzuarbeiten. Was bleibt, ist oft die Angst das man nicht genügt oder es nur die anderen schaffen können.

In dieser Folge BlissPod geht es darum, sich um diesen Teil der Resilienz die richtigen gesunden Gedanken zu machen. Die eigenen mentalen Abwehrkräfte stärken, raus aus dem ständigen Ich-Muss-Denken, rein in ein selbstbestimmtes Arbeitsleben, raus aus der Fremdsteuerung. 

Dazu habe ich ein plastisches Beispiel im Podcast erklärt, dass es dir verständlich macht, wie die allgemeine Situation häufig ist, und wie du die Situation der Überforderung schnell und effektiv lösen kannst. 

Meine Links: followbliss.de, Benedikt auf Instagram, Bliss-Coaching